Weshalb Kandidaten Johannes Stärk seit über 20 Jahren vertrauen:

Einzigartige Spezialisierung
auf die Themen Assessment-Center
& Interview

Über 36.300 Stunden Assessment-Center- & Interview-Coaching

Autor des Bestsellers »Assessment-Center erfolgreich bestehen« mit 28 Auflagen und über 130.000 Lesern

Vorbereitung von über 10.000 AC-Kandidaten

aus über
650 Institutionen
► Mercedes-Benz: Potenzialvalidierung für die Teamleiterebene
Folgende Aufgaben wählte unsere Klientin zur Ausgestaltung der Übungs-Units für das 1-tägige Coaching aus, um sich auf die Potenzialvalidierung für die Teamleiterebene vorzubereiten:
- Präsentation (Motivationsstatement + Konzeptpräsentation)
- Strukturiertes Interview
- Mitarbeitergespräch 1
- Analyse des gefilmten Mitarbeitergesprächs + Reflexionsdialog
- Mitarbeitergespräch 2
- Mitarbeitergespräch 3
- Mitarbeitergespräch 4
Jede Übungs-Unit beinhaltet neben der praktischen Durchführung selbstverständlich eine Auflösung und Feedback durch den Coach sowie die Klärung Ihrer individuellen Fragen. Die hier dargestellte Kombination dient lediglich als Beispiel. Ihre präferierte Schwerpunktsetzung stimmen Sie mit dem Coach im Strategie-Call ab.
Hinweis: Speziell für die Vorbereitung auf die Potenzialvalidierung bei Mercedes-Benz empfehlen wir für das Selbststudium anstatt des »Assessment-Center-Masterplans«, den spezifischeren »Masterplan Potenzialvalidierung Automotive«. Diesen stellen wir Ihnen ohne Aufpreis zusätzlich für denselben Zeitraum zur Verfügung.
► VW-Konzern: Sichtungstag Management für eine disziplinarische Führungsposition
Folgende Aufgaben wählte unser Klient zur Ausgestaltung der Übungs-Units für das 1-tägige Coaching aus, um sich auf den Sichtungstag Management für eine disziplinarische Führungsposition vorzubereiten:
- Präsentation
- Strukturiertes Interview 1
- Mitarbeitergespräch 1 + Selbstreflexion
- Mitarbeitergespräch 2 + Selbstreflexion
- Strukturiertes Interview 2
- Mitarbeitergespräch 3 + Selbstreflexion
- Mitarbeitergespräch 4 + Selbstreflexion
Jedes Modul beinhaltet neben der praktischen Durchführung selbstverständlich eine Auflösung und Feedback durch den Coach sowie die Klärung Ihrer individuellen Fragen. Die hier dargestellte Kombination dient lediglich als Beispiel. Ihre präferierte Schwerpunktsetzung stimmen Sie mit dem Coach im Strategie-Call ab.
► Unternehmensberatung: Assessment-Center für die Partnerebene
Folgende Aufgaben wählte unsere Klientin zur Ausgestaltung der Übungs-Units für das 1-tägige Coaching aus, um sich auf ein Assessment-Center für die Partnerebene vorzubereiten:
- Selbstpräsentation
- Strukturiertes Interview
- Fallstudie + Ergebnispräsentation
- Kollegengespräch
- Kundengespräch 1
- Mitarbeitergespräch 1
- Kundengespräch 2
- Mitarbeitergespräch 2
Jedes Modul beinhaltet neben der praktischen Durchführung selbstverständlich eine Auflösung und Feedback durch den Coach sowie die Klärung Ihrer individuellen Fragen. Die hier dargestellte Kombination dient lediglich als Beispiel. Ihre präferierte Schwerpunktsetzung stimmen Sie mit dem Coach im Strategie-Call ab.
► Universitätsklinikum: Assessment-Center für eine W3-Professur
Folgende Aufgaben wählte unser Klient zur Ausgestaltung der Übungs-Units für das 1-tägige Coaching aus, um sich auf ein Assessment-Center für eine W3-Professur vorzubereiten:
- Selbstpräsentation
- Mitarbeitergespräch 1
- Kollegengespräch 1
- Strukturiertes Interview
- Mitarbeitergespräch 2
- Kollegengespräch 2
- Fallstudie + Ergebnispräsentation
Jedes Modul beinhaltet neben der praktischen Durchführung selbstverständlich eine Auflösung und Feedback durch den Coach sowie die Klärung Ihrer individuellen Fragen. Die hier dargestellte Kombination dient lediglich als Beispiel. Ihre präferierte Schwerpunktsetzung stimmen Sie mit dem Coach im Strategie-Call ab.
► Landesbank BW: PEP für die Ebene 4
Folgende Aufgaben wählte unser Klient zur Ausgestaltung der Übungs-Units für das 1-tägige Coaching aus, um sich auf ein Assessment-Center für die Ebene 4 vorzubereiten:
- Management-Präsentation
- Mitarbeitergespräch 1
- Strukturiertes Interview 1
- Mitarbeitergespräch 2
- Strukturiertes Interview 2
- Fallstudie + Ergebnispräsentation
- Mitarbeitergespräch 3
Jedes Modul beinhaltet neben der praktischen Durchführung selbstverständlich eine Auflösung und Feedback durch den Coach sowie die Klärung Ihrer individuellen Fragen. Die hier dargestellte Kombination dient lediglich als Beispiel. Ihre präferierte Schwerpunktsetzung stimmen Sie mit dem Coach im Strategie-Call ab.
Muss ich vor dem Face-to-Face-Coaching sämtliche Inhalte des »Assessment-Center-Masterplans« im Selbststudium absolviert haben?
Nein, denn …
- ist es eher unwahrscheinlich, dass sämtliche Inhalte des »Assessment-Center-Masterplans« thematisch für Ihr Assessment-Center relevant sein werden und
- dient der Strategie-Call mit Ihrem Coach u. A. dazu, eine realistische Priorisierung der Themen für Ihr Selbststudium anhand Ihrer individuellen Situation und Ihres verfügbaren Zeitbudgets vorzunehmen.
Wie lange und ab wann kann ich auf die Inhalte des »Assessment-Center-Masterplans« zugreifen?
Um Ihnen die maximale Flexibilität für das Selbststudium – vor und nach Ihrem Face-to-Face-Coaching – zu ermöglichen, erhalten Sie zum regulären 30-Tages-Zugang (im Wert von 899 €) zusätzlich 2 Bonusmonate, so dass Sie insgesamt 3 Monate am Stück Zugriff auf den »Assessment-Center-Masterplan« haben. Die Freischaltung beginnt mit dem Zahlungseingang und endet automatisch nach 3 Monaten.
Ist das All-in-One-Coaching auch dann für mich geeignet, wenn mein Assessment-Center bereits in 10 Tagen stattfindet?
Ja, da es sich um eine hocheffektive Vorbereitung handelt, die es Ihnen ermöglicht, selbst in der Kürze der Zeit Ihre Performance deutlich zu steigern. Das liegt an der einzigartigen Kombination aus der Theorie und den Best-Practice-Beispielen – die Ihnen der »Assessment-Center-Masterplan« liefert – mit Ihrer Generalprobe – die das 1-tägige Face-to-Face-Coaching darstellt. Um von dieser Kombination zu profitieren, sollten Sie in der Lage sein, vor dem Face-to-Face-Coaching ca. 10 Stunden für das Selbststudium von ausgewählten Inhalten des »Assessment-Center-Masterplans« und vorzubereitende Themen aufzubringen.
Wann ist der ideale Zeitpunkt für das Face-to-Face-Coaching, wenn mein Assessment-Center-Termin innerhalb der nächsten 3 Monate stattfindet?
Ausgangssituation 1: Findet Ihr Assessment-Center innerhalb der nächsten 6 Wochen statt, hat sich als Faustformel für die ideale Terminplanung die 50:50-Vorgehensweise bewährt. Müssen Sie beispielsweise in 4 Wochen zum Assessment-Center antreten, wäre der ideale Zeitpunkt für Ihr Coaching in 2 Wochen. So stehen Ihnen bis zum Face-to-Face-Coaching 50 % der Vorbereitungszeit zum Selbststudium mit dem »Assessment-Center-Masterplan« zur Verfügung und 50 % der Zeit, um nach dem Coaching bestimmte Themen fokussiert nachzuarbeiten.
Ausgangssituation 2: Sie haben noch mindestens 6 Wochen Vorlaufzeit bis zu Ihrem realen Assessment-Center, dann empfiehlt sich die 2/3-1/3-Vorgehensweise. Angenommen in 12 Wochen findet Ihr Assessment-Center statt, dann wäre der ideale Zeitpunkt für Ihr Face-to-Face-Coaching in 8 Wochen. Damit stehen Ihnen bis zum Face-to-Face-Coaching 2/3 der Vorbereitungszeit zum Selbststudium mit dem »Assessment-Center-Masterplan« zur Verfügung und 1/3 der Zeit, um nach dem Coaching bestimmte Themen fokussiert nachzuarbeiten.
Wir sind uns natürlich dessen bewusst, dass viele unserer Klienten zeitlichen Restriktionen unterliegen, so dass sich in der Praxis die ideale von uns empfohlene Zeitunterteilung nicht immer realisieren lässt. Wichtiger ist stattdessen, dass Sie sobald wie möglich starten, um die Ihnen noch verbleibende Vorlaufzeit ab sofort bestmöglich ausschöpfen.
Soll ich das Face-to-Face-Coaching lieber vor Ort in München oder online als Videokonferenz wahrnehmen?
Nachdem es sich dabei um zwei gleichwertige Optionen handelt, sollten Sie die Abwägung in erster Linie nach organisatorischen Aspekten vornehmen. Sofern die Wahrnehmung des Coachings in München für Sie mit einer weiteren Anreise verbunden ist, empfehlen wir Ihnen, bereits am Vortag anzureisen und eine Hotelübernachtung einzuplanen, damit Sie den maximalen Nutzen aus Ihrem Face-to-Face-Coaching ziehen können.
Gleichzeitig ist bei vielen Kandidaten die zur Verfügung stehende Zeit der Engpass bei ihrer Assessment-Center-Vorbereitung. Aufgrund des Wegfalls der Reisezeiten, entscheiden sich die meisten unserer Klienten für die Online-Durchführung, um die eingesparten Reisezeiten zusätzlich in ihre Vor- und Nachbereitung im Rahmen des Selbststudiums investieren zu können. Insbesondere bei einer knappen Vorlaufzeit bis zum Assessment-Center können wenige Stunden einen nicht zu unterschätzenden Unterschied ausmachen.
Ist 100%ige Diskretion sichergestellt?
Ja, selbstverständlich behandeln wir sämtliche Informationen, die Sie mit uns teilen, absolut vertraulich.
► Mercedes-Benz: Potenzialvalidierung für die Teamleiterebene
Folgende Aufgaben wählte unsere Klientin zur Ausgestaltung der Übungs-Units für das 1-tägige Coaching aus, um sich auf die Potenzialvalidierung für die Teamleiterebene vorzubereiten:
- Präsentation (Motivationsstatement + Konzeptpräsentation)
- Strukturiertes Interview
- Mitarbeitergespräch 1
- Analyse des gefilmten Mitarbeitergesprächs + Reflexionsdialog
- Mitarbeitergespräch 2
- Mitarbeitergespräch 3
- Mitarbeitergespräch 4
Jede Übungs-Unit beinhaltet neben der praktischen Durchführung selbstverständlich eine Auflösung und Feedback durch den Coach sowie die Klärung Ihrer individuellen Fragen. Die hier dargestellte Kombination dient lediglich als Beispiel. Ihre präferierte Schwerpunktsetzung stimmen Sie mit dem Coach im Strategie-Call ab.
Hinweis: Speziell für die Vorbereitung auf die Potenzialvalidierung bei Mercedes-Benz empfehlen wir für das Selbststudium anstatt des »Assessment-Center-Masterplans«, den spezifischeren »Masterplan Potenzialvalidierung Automotive«. Diesen stellen wir Ihnen ohne Aufpreis zusätzlich für denselben Zeitraum zur Verfügung.
► VW-Konzern: Sichtungstag Management für eine disziplinarische Führungsposition
Folgende Aufgaben wählte unser Klient zur Ausgestaltung der Übungs-Units für das 1-tägige Coaching aus, um sich auf den Sichtungstag Management für eine disziplinarische Führungsposition vorzubereiten:
- Präsentation
- Strukturiertes Interview 1
- Mitarbeitergespräch 1 + Selbstreflexion
- Mitarbeitergespräch 2 + Selbstreflexion
- Strukturiertes Interview 2
- Mitarbeitergespräch 3 + Selbstreflexion
- Mitarbeitergespräch 4 + Selbstreflexion
Jedes Modul beinhaltet neben der praktischen Durchführung selbstverständlich eine Auflösung und Feedback durch den Coach sowie die Klärung Ihrer individuellen Fragen. Die hier dargestellte Kombination dient lediglich als Beispiel. Ihre präferierte Schwerpunktsetzung stimmen Sie mit dem Coach im Strategie-Call ab.
► Unternehmensberatung: Assessment-Center für die Partnerebene
Folgende Aufgaben wählte unsere Klientin zur Ausgestaltung der Übungs-Units für das 1-tägige Coaching aus, um sich auf ein Assessment-Center für die Partnerebene vorzubereiten:
- Selbstpräsentation
- Strukturiertes Interview
- Fallstudie + Ergebnispräsentation
- Kollegengespräch
- Kundengespräch 1
- Mitarbeitergespräch 1
- Kundengespräch 2
- Mitarbeitergespräch 2
Jedes Modul beinhaltet neben der praktischen Durchführung selbstverständlich eine Auflösung und Feedback durch den Coach sowie die Klärung Ihrer individuellen Fragen. Die hier dargestellte Kombination dient lediglich als Beispiel. Ihre präferierte Schwerpunktsetzung stimmen Sie mit dem Coach im Strategie-Call ab.
► Universitätsklinikum: Assessment-Center für eine W3-Professur
Folgende Aufgaben wählte unser Klient zur Ausgestaltung der Übungs-Units für das 1-tägige Coaching aus, um sich auf ein Assessment-Center für eine W3-Professur vorzubereiten:
- Selbstpräsentation
- Mitarbeitergespräch 1
- Kollegengespräch 1
- Strukturiertes Interview
- Mitarbeitergespräch 2
- Kollegengespräch 2
- Fallstudie + Ergebnispräsentation
Jedes Modul beinhaltet neben der praktischen Durchführung selbstverständlich eine Auflösung und Feedback durch den Coach sowie die Klärung Ihrer individuellen Fragen. Die hier dargestellte Kombination dient lediglich als Beispiel. Ihre präferierte Schwerpunktsetzung stimmen Sie mit dem Coach im Strategie-Call ab.
► Landesbank BW: PEP für die Ebene 4
Folgende Aufgaben wählte unsere Klientin zur Ausgestaltung der Übungs-Units für das 1-tägige Coaching aus, um sich auf ein Assessment-Center für die Ebene 4 vorzubereiten:
- Management-Präsentation
- Mitarbeitergespräch 1
- Strukturiertes Interview 1
- Mitarbeitergespräch 2
- Strukturiertes Interview 2
- Fallstudie + Ergebnispräsentation
- Mitarbeitergespräch 3
Jedes Modul beinhaltet neben der praktischen Durchführung selbstverständlich eine Auflösung und Feedback durch den Coach sowie die Klärung Ihrer individuellen Fragen. Die hier dargestellte Kombination dient lediglich als Beispiel. Ihre präferierte Schwerpunktsetzung stimmen Sie mit dem Coach im Strategie-Call ab.
Muss ich vor dem Face-to-Face-Coaching sämtliche Inhalte des »Assessment-Center-Masterplans« im Selbststudium absolviert haben?
Nein, denn …
- ist es eher unwahrscheinlich, dass sämtliche Inhalte des »Assessment-Center-Masterplans« thematisch für Ihr Assessment-Center relevant sein werden und
- dient der Strategie-Call mit Ihrem Coach u. A. dazu, eine realistische Priorisierung der Themen für Ihr Selbststudium anhand Ihrer individuellen Situation und Ihres verfügbaren Zeitbudgets vorzunehmen.
Wie lange und ab wann kann ich auf die Inhalte des »Assessment-Center-Masterplans« zugreifen?
Um Ihnen die maximale Flexibilität für das Selbststudium – vor und nach Ihrem Face-to-Face-Coaching – zu ermöglichen, erhalten Sie zum regulären 30-Tages-Zugang (im Wert von 899 €) zusätzlich 2 Bonusmonate, so dass Sie insgesamt 3 Monate am Stück Zugriff auf den »Assessment-Center-Masterplan« haben. Die Freischaltung beginnt mit dem Zahlungseingang und endet automatisch nach 3 Monaten.
Ist das All-in-One-Coaching auch dann für mich geeignet, wenn mein Assessment-Center bereits in 10 Tagen stattfindet?
Ja, da es sich um eine hocheffektive Vorbereitung handelt, die es Ihnen ermöglicht, selbst in der Kürze der Zeit Ihre Performance deutlich zu steigern. Das liegt an der einzigartigen Kombination aus der Theorie und den Best-Practice-Beispielen – die Ihnen der »Assessment-Center-Masterplan« liefert – mit Ihrer Generalprobe – die das 1-tägige Face-to-Face-Coaching darstellt. Um von dieser Kombination zu profitieren, sollten Sie in der Lage sein, vor dem Face-to-Face-Coaching ca. 10 Stunden für das Selbststudium von ausgewählten Inhalten des »Assessment-Center-Masterplans« und vorzubereitende Themen aufzubringen.
Wann ist der ideale Zeitpunkt für das Face-to-Face-Coaching, wenn mein Assessment-Center-Termin innerhalb der nächsten 3 Monate stattfindet?
Ausgangssituation 1: Findet Ihr Assessment-Center innerhalb der nächsten 6 Wochen statt, hat sich als Faustformel für die ideale Terminplanung die 50:50-Vorgehensweise bewährt. Müssen Sie beispielsweise in 4 Wochen zum Assessment-Center antreten, wäre der ideale Zeitpunkt für Ihr Coaching in 2 Wochen. So stehen Ihnen bis zum Face-to-Face-Coaching 50 % der Vorbereitungszeit zum Selbststudium mit dem »Assessment-Center-Masterplan« zur Verfügung und 50 % der Zeit, um nach dem Coaching bestimmte Themen fokussiert nachzuarbeiten.
Ausgangssituation 2: Sie haben noch mindestens 6 Wochen Vorlaufzeit bis zu Ihrem realen Assessment-Center, dann empfiehlt sich die 2/3-1/3-Vorgehensweise. Angenommen in 12 Wochen findet Ihr Assessment-Center statt, dann wäre der ideale Zeitpunkt für Ihr Face-to-Face-Coaching in 8 Wochen. Damit stehen Ihnen bis zum Face-to-Face-Coaching 2/3 der Vorbereitungszeit zum Selbststudium mit dem »Assessment-Center-Masterplan« zur Verfügung und 1/3 der Zeit, um nach dem Coaching bestimmte Themen fokussiert nachzuarbeiten.
Wir sind uns natürlich dessen bewusst, dass viele unserer Klienten zeitlichen Restriktionen unterliegen, so dass sich in der Praxis die ideale von uns empfohlene Zeitunterteilung nicht immer realisieren lässt. Wichtiger ist stattdessen, dass Sie sobald wie möglich starten, um die Ihnen noch verbleibende Vorlaufzeit ab sofort bestmöglich ausschöpfen.
Soll ich das Face-to-Face-Coaching lieber vor Ort in München oder online als Videokonferenz wahrnehmen?
Nachdem es sich dabei um zwei gleichwertige Optionen handelt, sollten Sie die Abwägung in erster Linie nach organisatorischen Aspekten vornehmen. Sofern die Wahrnehmung des Coachings in München für Sie mit einer weiteren Anreise verbunden ist, empfehlen wir Ihnen, bereits am Vortag anzureisen und eine Hotelübernachtung einzuplanen, damit Sie den maximalen Nutzen aus Ihrem Face-to-Face-Coaching ziehen können.
Gleichzeitig ist bei vielen Kandidaten die zur Verfügung stehende Zeit der Engpass bei ihrer Assessment-Center-Vorbereitung. Aufgrund des Wegfalls der Reisezeiten, entscheiden sich die meisten unserer Klienten für die Online-Durchführung, um die eingesparten Reisezeiten zusätzlich in ihre Vor- und Nachbereitung im Rahmen des Selbststudiums investieren zu können. Insbesondere bei einer knappen Vorlaufzeit bis zum Assessment-Center können wenige Stunden einen nicht zu unterschätzenden Unterschied ausmachen.
Ist 100%ige Diskretion sichergestellt?
Ja, selbstverständlich behandeln wir sämtliche Informationen, die Sie mit uns teilen, absolut vertraulich.